Liebe Ortsvorsteherinnen, liebe Ortsvorsteher,
die Stadt Erwitte startet in diesem Jahr erneut zusammen mit der Westenergie den Wettbewerb um den Klimaschutzpreis, denn ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltschutzes. Das Potenzial an Ideen und Initiativen hat gezeigt, dass es sich lohnt, das Engagement zum Schutz des Klimas und der Umwelt zu würdigen.
Um auf den Wettbewerb um den Klimaschutzpreis erneut aufmerksam zu machen, stehen uns wieder Materialien (Flyer und A3-Plakate) zur Verfügung. Hier würde ich Sie bitten, die Materialien wieder in den verschiedenen Ortsteilen zu verteilen, gerne auch digital. Die Materialien können Sie bei mir (im Königshof Zimmer K28) zu den normalen Öffnungszeiten abholen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist nach Absprache möglich. Im Anhang finden Sie die Materialien zur digitalen Verwendung.
Sollte Ihnen direkt jemand einfallen, dann sprechen Sie auch gerne Bürger*innen, Firmen, Vereine etc. gezielt an! Ab diesem Jahr können sich Bürger*innen, Vereine, Firmen und Institutionen mit ihren Projekten ausschließlich online bewerben. Der Upload von Fotos ist möglich. Eine E-Mail-Info über den Bewerbungseingang erhält der Bewerber und die Kommune. Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 15. September 2023 unter www.klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular einreichen.
Gegenstand der Auszeichnung können Ideen und Initiativen sowie praktische Aktivitäten sein, die Energie sparen, zur Verminderung von Umweltbeeinträchtigungen beitragen sowie spürbare Umweltverbesserungen hervorrufen. Die eingereichten Projekte können noch in der Planung, gerade in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das nachhaltige Projekt dem Allgemeinwohl dient.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Isabell Himstedt
Stadt Erwitte